Seit 2014 ist ESNC CREFELD der Name für ein Parfüm. Das stets nur in limitierter Auflage verfügbare Gesamtkunstwerk aus Duft und Flakon darf sich zurecht einzigartig und charakterstark, aber auch unverbraucht und individuell nennen.
Essence Crefeld, so der aus dem Französischen hergeleitete Name des Parfüms, steht für eine unbändige Freude am Experimentieren und Forschen und eine modisch-ästhetische Nonchalance.
Nach 2014 mit einem Damenparfüm, 2015 mit einem Herrenduft und 2017 mit gleich zwei Düften in einem Flakonpärchen gibt es im Bauhaus-Jahr 2019 vier Düfte in vier Flakons geprägt von minimalistischem Design.
Das Gesamtkunstwerk ESNC CREFELD 2019,
bestehend aus zwei Flakons in unter-
schiedlich glasierten Varianten und vier
Düften, bildet eine klare Einheit.
Die stringente Orientierung am geome-
trischen Grundkörper und der Einsatz
von farbiger Glasur zur Differenzierung
geben den Flakons ein simples und zeit-
loses Design. Erkennbar ist auch die
Inspirationsvorlage aus dem Bereich
der Architektur, dem Kornhaus in Dessau.
Der diesjährige Entwurf stammt von
der Studentin Eva Stute.
Die beiden Parfüm-Flakons für die insgesamt vier Unisex »ECSN« Parfüms basieren auf den Entwürfen der 22-jährigen Studentin Eva Stute. Die gebürtige Aachenerin studiert im siebten Semester Produktdesign an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Im Rahmen eines studentischen Projektes hat sich Eva Stute intensiv mit den unterschiedlichsten Formmöglichkeiten und der Umsetzung der Parfüm-Flakons auseinandergesetzt.
Mit der Zielsetzung des Stadtmarketings vor Augen, das Parfüm und den Flakon in den Kontext des 100-jährigen Jubiläums der Bauhaus-Zeit zu setzen und durch Geschichte Produkte und Stadtidentität erlebbar zu machen, ließ sich Eva Stute zunächst inspirieren. Eva Stute sichtete unzählige Flakons, Vasen oder auch Lampen, bis sie auf das sogenannte Kornhaus stieß, ein Haus des Bauhaus-Architekten Carl Fieger. Der halbrunde Vorbau mit den großen Fensterfronten, inspirierte die Studentin Eva Stute zu der Form des Flakons. Im weiteren Prozess entschied sich die angehende Produktdesignerin für ein Flakon-Paar.
»Ich habe mich für ein Paar entschieden, weil die Kombination aus den zwei Größen für mich insgesamt stimmiger war. Die schwarz-weiße Glasur stellte für mich nochmal mehr den Bezug zum Bauhaus dar«. Die Formsprache folgte damit in gelungener Weise der Gestaltungsidee: simpel – geradlinig – minimalistisch – reduziert.
Von der Idee des Krefelder Perspektivwechsels inspiriert haben sich die Parfümeurin Isabelle Levert und der Parfümeur Hubert Smyrek vom Henkel Fragrance Center auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach der passenden Komposition für die »made in Krefeld« Düfte gemacht. Nachdem der Flakonentwurf von Eva Stute die Möglichkeit bot, vier Düfte zu entwickeln, wurde die Gelegenheit wahrgenommen auch zwei opulentere, speziellere Düfte neben den zwei eher klassischen Duftkompositionen anzubieten.
Fresh Ginger:
Limette | Bergamotte | Pamplemousse | Neroli | Birnensorbet
Maiglöckchen | Waterlily | Meeresbrise | Ginger | Alpenveilchen
Sandalwood | Waldmeister | Green Tea | Moschus
Green Lotus:
Grapefruit | Lemon Pelatrice | Grüne Mango | Tomatenranke | Limette
Jasmin | Lotus | Pfingstrose | Magnolie | Basilikum | Hyacinthe
Weihrauch | Kalmus | Teak | Ambra | Moos
Exotic Pepper:
Karibische Bergamotte | Tangerine | Rosa Pfeffer | Rhabarber | Szechuan Pfeffer
Provenzalischer Lavendel | Geranium Bourbon | Tabakblüte | Ylang Ylang | Rosengeranie
Elemiharz | Vetiver Haiti | Patchouly | Ambrox | Cedernholz Texas
Black Orchid:
Blood Orange | Bergamotte Reggio | Kardamom | Coriander
Nelkenblüte | Passionsblume | Jasmin | Iris | Muskatnuss | Orchid
Kristall Moschus | Sandalwood | Vanilla abs. | Vetiver | Weihrauch | Cistus Marocco
ESNC CREFELD steht auch für die Verbindung aus Produktdesign und unternehmerischem »know-how«, aus kreativer und wirtschaftlicher Leistung in Krefeld. Das Stadtmarketing hat durch das Projekt ESNC CREFELD diese Verbindung sichtbar gemacht, indem es Kompetenzen des Unternehmens HENKEL Fragrance Center in Krefeld-Linn mit dem Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein am Frankenring vernetzt hat.
ESNC CREFELD ist ein Gemeinschaftsprojekt von Hochschule Niederrhein Fachbereich Design, HENKEL Fragrance Center und Stadtmarketing im Rahmen des Krefelder Perspektivwechsels. – Impressum
Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit unserer Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und speichern. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen. Für diese Webseite gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Krefeld